
ARCHÄOLOGISCHE FUNDE
Das Abenteuer auf Borg begann 1981, als ein Bauer beim Pflügen seiner Felder Töpferwaren entdeckte. Der große Häuptlingssitz, der einst hier auf dem Hügel stand, ist vor rund tausend Jahren in Vergessenheit geraten. Als Asche und seltene Keramik in den Pflugspuren auftauchten, war dies der Beginn langjähriger archäologischer Untersuchungen. Es war überraschend, einen so großen Häuptlingssitz so weit im Norden zu finden. Die gefundenen Artefakte deuten darauf hin, dass die Bewohner umfangreichen Kontakt zu ähnlichen Kulturen in Nord- und Westeuropa hatten. Es sind das Meer, die Schiffe und die Fischerei, die die Grundlage für den Reichtum der Lofoten im Laufe der Jahrhunderte bildeten.

Gullgubbe
Ein Gullgubbe ist ein dünnse, winziges Goldplättchen. In der Regel ist ein Gullgubbe nur 1 bis 2 Quadratzentimeter groß, und mit Reliefmotiven verziert. Im Haus des Häuptlings in Borg wurden fünf Gullgubber gefunden, von denen die zwei größten in der archäologischen Ausstellung zu sehen sind.

Glas und Keramik
Im Ausstellungsraum befinden sich Glasscherben und Keramikscherben, die hier bei Borg gefunden wurden. Die Keramikscherben sind Teile besonderer Keramikwaren, genannt Tatinger-Keramik. Die Tatinger-Keramik ist eine Art von Keramik, die im Norden des Frankenreiches hergestellt wurde. In den nordischen Ländern war Tatinger-Keramik selten und exklusiv.

Zeiger
In der Ausstellung gibt es ein kleines, goldenes Objekt – der Teil eines Zeigestocks. Insgesamt wurden sieben solcher Objekte gefunden – sechs in England und eines hier bei Borg. Dies gehört zu eine Art von Zeigestöcken, die in englischen Kirchen verwendet wurden, um das Lesen der heiligen Schriften zu erleichtern.

Meeresressourcen
Die Meeresressourcen legten den Grundstein für das Überleben, den Wohlstand und die Macht der Häuptlinge in der Wikingerzeit. Vor allem die Kabeljaufischerei auf den Lofoten versorgt die hiesige Bevölkerung seit jeher mit großen Mengen an Fisch. Dies sicherte einen guten Lebensgrundlage.
AUSGEWÄHLTE GESCHICHTEN AUS DEM MUSEUM NORD

Gold und kostbare Glaswaren
Gold und kostbare Glaswaren sind Spuren großer Macht und reicher, mächtiger Männer und Frauen bei Borg. Lesen Sie hier mehr über die Objekte (auf Englisch).
Mehr über das Lofotr Wikingermuseum

Begleiten Sie uns
Durch die Mitgliedschaft im Lofotr Vikingmuseum sind Sie näher am Geschehen und erhalten wichtige Ermäßigungen auf Veranstaltungen.

Finde uns
Planen Sie Ihren Ausflug zum Lofotr Wikingermuseum in Lofted auf der wunderschönen Insel Vestvågøya.

Geschäft
Von Barnelek und Brettspill für Voksne bis zum Bøker und Klar. Griff für Din Indre Viking.

Museum Nord
Das Lofotr Vikingmuseum ist Teil des Museum Nord, einem Netzwerk von 21 Veranstaltungsorten in ganz Nordnorwegen.