Home > Über uns

NETZ

  • Exarc
    Exarc ist ein Netzwerk von Museen, die auf Archäologie basieren, „vor Ort“ (an dem Ort, an dem die Hauptentdeckung gemacht wurde) gebaut wurden und sich mit experimenteller Archäologie beschäftigen.
  • Destination Viking
    Destination Viking ist ein Netzwerk für Orte, die die Geschichte der Wikingerzeit verbreiten. Die Mitglieder kommen aus vielen Ländern und das Ziel ist es, die Welt der Wikinger über Ländergrenzen hinweg zu präsentieren.
  • Innovative Erfahrungen
    Innovative Erfahrungen Konzentration von Unternehmen innerhalb derselben Branche/Wertschöpfungskette, die zusammen ein gut entwickeltes Kompetenzumfeld bilden können.
  • Novadis
    Novadis ist eine aktive Wissensumgebung für die Wertschöpfung im Erlebnistourismus. Das Zentrum wird ein Türöffner zwischen Forschung und Industrie sein. Die Nähe zu den Forschungsgemeinschaften ermöglicht es uns, neue Fragestellungen zu stellen, oft direkt aus Unternehmen.
  • Destination Lofoten
    Destination Lofoten vermarktet Lofoten als Reiseziel.
  • Besuchen Sie Norwegen
    Besuchen Sie Norwegen vermarktet Norwegen als Reiseziel. Das Wikingermuseum Lofotr arbeitet mit allen Parteien zusammen.
  • Das Lofoten Cruise Network besteht aus Unternehmen, die mit der Kreuzfahrtindustrie verbunden sind oder sich für diese interessieren. Sekretariat: Destination Lofoten Visit Arctic Europe Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg; Unternehmen in Nordnorwegen, Nordschweden und Nordfinnland arbeiten zusammen, um neue Produkte und neue Märkte zu entwickeln.
  • Lofoten Winter Netzwerk
    Lofoten Winter Netzwerk von Unternehmen, die an der Entwicklung der Lofoten als Winterdestination gearbeitet haben oder arbeiten.
  • Virke
    Virke ist ein Netzwerk für Museen und Tourismus, das sich auf touristische Aktivitäten und Marketingarbeit in Museen in Norwegen konzentriert.
  • Der Norwegische Museumsverband
    Der Norwegische Museumsverband, die Interessenvertretung für museumspolitische Arbeit und berufliche Weiterbildung.

PROJEKTE

Das Museum beteiligt sich an relevanten Projekten mit lokalem und internationalem Charakter (EU-Projekte und EUA-Projekte, Interreg usw.). Die Zwecke können sich auf Archäologie, Verbreitung, Innovation, Forschung, Tourismus, Marketingarbeit/Marktentwicklung oder andere beziehen. Zu den abgeschlossenen und laufenden Projekten gehören Follow the Vikings, Vikingu Kaimas, Sagalands, Ancient Times, Norse, Live Arch. Auszeichnungen und Ehrungen Der European Museum of the Year Award ist eine jährliche Auszeichnung.

FOLGE DEN WIKINGERN
Follow the Vikings» ist ein Projekt im DVA Norwegisches Kulturerbe Die Norwegische Stiftung für Kulturerbe ist eine Interessenorganisation mit dem Ziel, durch nachhaltige Nutzung zum Schutz des kulturellen Erbes beizutragen.

Das NORA-PROJEKT
Lofotr Wikingermuseum und Museum Nord sind im NORA-Projekt vertreten: Viking Network & Young Adults. Das Projekt ist eine internationale Kollaboration, an der Vertreter aus Island, Grönland, Schottland und Norwegen teilnehmen. Die Inspiration für das Projekt ist die Geschichte der Wikinger; ihre Erkundung, Besiedlung und Erkundung zwischen diesen Ländern.

NORA ist ein dreijähriges Projekt, das 2022 startet.

AUSZEICHNUNGEN UND EHRUNGEN

Die Auszeichnung „Europäisches Museum des Jahres“ wird jährlich vergeben. Die Nominierten können aus jedem europäischen Land kommen. Das Wikingermuseum Lofotr war eines von 28 europäischen Museen, die 2013 für den Preis nominiert waren.

Das Museum des Jahres
Das Museum des Jahres ist eine nationale Auszeichnung, die einmal im Jahr vergeben wird. Ziel ist es, Anstrengungen zu fördern und gute Initiativen hervorzuheben, die andere inspirieren und ihnen ein Vorbild sind. Das Wikingermuseum Lofotr war eines von vier Museen, die 2011 für das Museum des Jahres nominiert wurden.

Tourism Company of the Year
Tourism Company of the Year ist eine Auszeichnung, die jedes Jahr in Zusammenarbeit zwischen der Destination Lofoten und Lofotposten verliehen wird. Das Wikingermuseum Lofotr gewann die Auszeichnung im Jahr 2010. Nominierungen für Kandidaten müssen mindestens eines von vier Kriterien erfüllen, nämlich Zusammenarbeit, Innovation, Nachhaltigkeit und Sichtbarkeit. Jeder kann für die ausgewählten Kandidatinnen und Kandidaten stimmen – sowohl die Empfehlung der Jury als auch die Stimmen der Bevölkerung werden addiert.

Der Matambassador der Lofoten
Der Matambassador der Lofoten wird jedes Jahr im Rahmen des Food Festivals Naturally auf den Lofoten verliehen. Das Wikingermuseum Lofotr gewann die Auszeichnung im Jahr 2010. Das Food-Festival dauert 2 Tage und zielt darauf ab, das Interesse und das Wissen über Lebensmittel zu fördern – insbesondere lokal produzierte Lebensmittel, traditionelles Essen und Esskultur.

Der Tourismuspreis der HSMAI
Der Tourismuspreis der HSMAI und andere Preise wurden auch an das Wikingermuseum Lofotr verliehen.

Der Kulturpreis soll eine
Quelle der Inspiration für künstlerische und kulturelle Aktivitäten in Vestvågøy sein. Das Wikingermuseum Lofotr wurde mit dem Kulturpreis 2020 der Gemeinde Vestvågøy ausgezeichnet. Das Museum vermittelt das kulturelle Erbe der Wikingerzeit auf authentische und lebendige Weise durch die aktive Beteiligung der Öffentlichkeit (Auszüge aus dem Gelände).